- gullinn
- adj., neut. gullitзолотой, золочёный
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
ghel- — I. ghel 1 To call. 1. a. yell, from Old English gellan, giellan, to sound, shout; b. yelp, from Old English gielpan, to boast, exult; c. nightingale, from … Universalium
Goldfinger — Finger: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vinger, ahd. fingar, got. figgrs, engl. finger, schwed. finger gehört – wie auch das unter ↑ Faust dargestellte Substantiv – zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und bezeichnete demnach… … Das Herkunftswörterbuch
Gold — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
golden — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
goldig — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Goldammer — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Goldfisch — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Goldlack — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Goldstück — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Goldwaage — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Blattgold — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch